House of Hope

Ein Waisen- und Kinderheim in Masaka/Uganda.

DAS HEIM

House of Hope wird seit 2020 von Cate Nambogo geleitet: Sie ist 31 Jahre alt (Stand 2025) und Pastorentochter. Leider verstarb ihr Vater vor einigen Jahren. Kurz vor seinem Tod hatte er begonnen, Kindern zu helfen. Nach seinem Tod spürte Cate: „Das ist auch meine Berufung!“ Und so führt sie seinen Dienst bis heute mit ganzem Herzen fort.

Jeschua sagte:

„Wahrlich, ich sage euch: Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“
(Matthäus 25,40b)

Dieser Vers gilt für Arme, Verletzte, Verlassene – für Erwachsene, für Kinder auf der Straße, für Seelen in Not. Ich freue mich, wenn auch du diesen Satz auf dem Herzen trägst. Denn hier geht es nicht um anonyme Spenden, sondern 

um konkrete Hilfe,
um ganz bestimmte Kinder,
um einen Ort, an dem Hoffnung wächst.

Ich werde diese Webseite regelmäßig aktualisieren und Spender persönlich informieren, wenn ihre Hilfe angekommen ist.

Den o.g. Vers Jeschuas sehe ich ganz klar in Cates Leidenschaft und Liebe den Kindern gegenüber! Sie lebt nach folgendem Motto: „Was wir tun, tun wir mit Leidenschaft, Begeisterung und Hingabe“. Diese Begeisterung steht Cate regelrecht ins Gesicht geschrieben – schaut nur:

Wie House of Hope begann

In Uganda leben viele Kinder verwaist und hungrig auf den Straßen. Cate war in einem liebevollen Zuhause aufgewachsen und konnte das Leid der Kinder irgendwann nicht länger mit ansehen. Im Jahr 2020 nahm sie kurzerhand zwanzig Kinder bei sich auf. Sie sollten nicht nur ein Dach über dem Kopf haben, sondern ein Zuhause, in dem sie in Liebe, Sicherheit und Würde aufwachsen können. Ein Ort, an dem sie wieder Hoffnung finden.

Heute leben 40 Kinder im House of Hope. Jedes Kind hat seine eigene Geschichte, manche voller Wunden, manche voller Angst. Doch hier erfahren sie: Ihr seid geliebt. Ihr seid wertvoll. Ihr gehört dazu.

Cates Zuneigung verwandelte Sorgen allmählich in Freude. Die Kinder begannen zu lachen, zu spielen, zu träumen.
Sie erlebten: Ich bin nicht mehr allein.

Und so wurde aus einem mutigen Schritt ein Haus voller Leben, aus zwanzig Kindern wurden vierzig, aus einem Dach wurde ein Zuhause, aus Stille wurde Lachen, aus Verlassenheit wurde Familie.

Heute ist House of Hope offiziell registriertein Ort, an dem Seelen heilen, in dem Bildung Hoffnung schenkt, und in dem jedes Kind erfährt:

„Ich bin gesehen.
Ich bin geliebt.
Ich darf träumen.“

Die Herausforderungen heute:

Doch Liebe braucht mehr als Herzenswärme. Sie braucht Räume, Nahrung, Hilfe. Cate lebt mit den Kindern in einem viel zu kleinen Haus. Es fehlen Zimmer. Es fehlen Bäder. Sie kümmert sich allein um diese große Kinderschar – ohne feste Helfer, ohne Pause.

Und doch:
Sie lächelt.
Sie betet.
Sie kämpft.

Unser Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe

Wir wollen Cate nicht nur helfen, sondern stützen, damit House of Hope nachhaltig wachsen kann.

Deshalb ist unser Ziel:

  • Mehr Platz: Unterstützung beim Kauf eines anderen Hauses. Mehr Informationen dazu unter „Projekte“,.
  • Selbstversorgung: Hilfe für das kleine Grundstück, auf dem Gemüse angebaut wird. Noch geschieht das nur ungenügend – doch mit Werkzeug, Saatgut und Anleitung könnte das Heim bald einen größeren Teil seiner Nahrung selbst erzeugen.
  • Mehr Helfer: Cate braucht unbedingt regelmäßige Helfer vor Ort. Und natürlich Paten und Spenden.
  • Bildung: Schulgebühren, Uniformen und Schulmaterial – damit jedes Kind zur Schule gehen kann. Denn Bildung ist der Schlüssel. Sie gibt diesen Kindern nicht nur Wissen – sondern eine Zukunft.